Zum Hauptinhalt springen

Beiträge

This section allows you to view all Beiträge made by this member. Note that you can only see Beiträge made in areas you currently have access to.

Beiträge - speedy

126
keine Grundeln / Re: Ichthyocampus carce
Auch wenn ich dieses Bild zig-fach vergrössere, so kann ich leider nicht erkennen, wie der Magen/Darmtrakt gefüllt ist. Wie machst du das Jutta ?

Ich hab sogar den Ausschnitt vergrössert, aber man sieht dennoch nichts. Dieser dünne Kanal zwischen Schwimmblase und Beginn Rückenflosse ist bei deinem Monitor sichtbar gefüllt ?



128
keine Grundeln / Re: Ichthyocampus carce
Hallo Michael,

das wäre schön, aber so optimistisch bin ich nicht. Die letzte gesicherte Quelle (Weber) warf bezüglich der Aufzucht bereits Ende der 80er Jahre das Handtuch.

Tag 2 - noch sind wir dabei



129
keine Grundeln / Re: Ichthyocampus carce
Hallo Michael,

richtig, das ist ein erneuter Versuch in reinem Süßwasser.
Die Euplotes & Brachionus Ansätze würden von der Menge her noch nicht reichen und die M. brachyurus hängen mir balzend im Nacken. Da die M. brachyurus definitiv in's Brackwasser müssen, habe ich sie diesbezüglich bevorzugt.

Ich bin sicher bei den I. carce folgen noch etliche Versuche, hab's mal zur Lebensaufgabe erklärt  :floet:
130
keine Grundeln / Ichthyocampus carce
14. September 2010 / Tag 1

Ich starte also wieder einen erneuten Versuch bei den Ichthyocampus carce.
Bei Versuch 1 bekamen wir ja nur die Larven, allerdings erst an Tag 2 - sie hatten also einen Tag Rückstand in der Futteraufnahme. Außerdem stammten die Larven aus Brackwasser. Ihr Aussehen war unpigmentiert und ihr Verhalten eher ruhig bis lethargisch. Der Versuch endete wie bereits beschrieben an Tag 5.

So sahen die Larven damals an Tag 3 aus :



Neuer Versuch

Die bei uns geschlüpften I. carce Larven sind in reinem Süßwasser geboren und fressen seit Beginn Tümpelstaub, welches durch 30 µm gesiebt wurde.

Die Tiere sind bisher aktiv und deutlich stärker durchpigmentiert. Größe : knapp 10 mm.





132
Winzigstfutter / Re: Brachionus & Euplotes
Danke dir !

Ja, ich singe selbiges Lied : INVE selco.
Dann müßte ich ab jetzt eigentlich nur noch auf zweimaliges Füttern umsteigen - ich bin beruhigt.
133
Winzigstfutter / Brachionus & Euplotes
Die Frage geht an die Brack/Salzwasser-Spezis  :)

Ich stehe ja jetzt jeden Abend mit meinem Milchschäumer und der pulverisierten Alge ( nochmal danke an Michael !!) und füttere die Brachionus und Euplotes. Reicht eine einmalige Fütterung pro Tag ?
Mir fehlt dazu noch die nötige Routine.
Wie häufig muß ich das Wasser bei den Futtertieren wechseln ?
Soweit ist bisher alles gut, stehen bei Zimmertemperatur, sind belüftet und werden betüddelt ;-)
Aber es soll ja auch so bleiben und die M. brachyurus balzen bereits.
136
Kleinkrebse & Garnelen / Re: Asellus aquaticus
Hallo Michael,

wenn die Jungtiere ca 3 mm haben, werden sie verfüttert. Allerdings kann ich leider noch nicht sagen, wie alt sie dann sind. Der Ansatz ist erst knapp eine Woche bei uns. Die Asseln sollen die Lücke in den Wintermonaten schließen, weil ich dann auf schwarze Mücken verzichten muß.
Für die M. deocata bleiben in den Wintermonaten nur halbwüchsige Salinies und Cyclops - und ab jetzt Asseln.
137
Kleinkrebse & Garnelen / Asellus aquaticus
... oder einfacher ausgedrückt : Die Wasserassel.

Zwecks Erweiterung des stark eingeschränkten Futterangebots für Microphis deocata, kultivieren wir nun diese zu den Ranzenkrebsen zählenden Asseln.



Die adulten Tiere erreichen eine Größe zwischen 10 und 20 mm, an die M. deocata werden die Jungtiere verfüttert.

138
Zucht / Re: Pseudogobiopsis oligactis
Also über diesen Thread freue ich mich, das war bis jetzt sehr hilfreich - denn : ich hab die Futterdichte nicht bedacht !
17.000 Larven á 1mm, ergibt aneinander gelegt eine "Wurst" von 17 Metern Länge  :vorn:
Plus die von dir erwähnte Futterdichte... seufz.

Wechselanlage in Kurzform :

15.000 Liter "Pott" oben / Leitung in Keller / Anschluß an jene Becken die automatisch gewechselt werden sollen / Ablauf über Siphon in eine Sammelleitung / mit Schwung über kurzen Umweg in das Tubifex-Spülbecken, ab in den Ausguss.

Tröpfelmenge je Fischart individuell einstellbar. Feddisch.

Patent ? Das machen doch sicher etliche andere Aquarianer ebenfalls ( und das schon viel länger )
Hat aber bei uns nix mit Faulheit zu tun, sondern mit Fischarten, die  Schwankungen der Wasserwerte nicht gut vertragen ( Maulbrüter )
139
Zucht / Re: Pseudogobiopsis oligactis
Ich habe jetzt gerade nochmal die Dimension überblickt.
17.000 Larven ist natürlich ne Hausnummer ( in 12 Litern ) und das Platzproblem ist natürlich auch nicht einfach zu lösen.
Bliebe aber noch die Möglichkeit die Larven statt in 12 L in 80 L zu packen.
Ich weiß, dafür braucht man auch Platz - aber zur Not des ersten Überstehens, würde ich es sogar auf dem Küchentisch platzieren.
Wenn dir nachts in 12 Liter 16940 Larven absterben, ist das ein Gau - in 80 Litern vielleicht noch zu retten.

Und zu deinem Unwohlsein beim Durchlauf und deiner täglichen Abwesenheit - es kann nichts überlaufen. Egal wieviel oben reinläuft, das Siphon hält immer denselben Wasserstand. Unser Durchlauf schiebt täglich 300 Liter durch diverse Becken, störungsfrei. Die einzigen Störungen treten wenn überhaupt nur im Zulauf auf ( verstopfte Düsen durch Algen usw ) und das bedeutet nur, eine kurzfristige Unterbrechung des automatischen Wasserwechsels.
140
Zucht / Re: Pseudogobiopsis oligactis
Nur so eine Idee...

Wenn du dir 10 Liter Wechselwasser machst und stellst die Tröpfelmenge so ein, daß  24 Stunden lang ca 400 ml pro Stunde in's Becken tröpfelt... wird dein Nitrit kontinuierlich verdünnt ( ausgeschwemmt )

Wenn du dir "unter" das Becken einen 15 Liter Eimer stellst in das das "Abwasser" eingeleitet wird - und in diesem Eimer einen eingelaufenen Filter stellst, baut sich das Nitrit ab ( vorausgesetzt es ist bei Salzwasser ein identischer Vorgang )

Dieses vom Nitrit befreite Wasser reicherst du mit deinen Futtertieren an und schüttest es oben wieder in das Gefäß für den Zulauf, der es ja dann wieder gleichmässig eintröpfelt.  Dann hast du als Vorteil eine gleichmäßige Futterversorgung und wesentlich weniger Verlustwasser.

Oder hab ich nen Knoten im Hirn ?

141
Zucht / Re: Pseudogobiopsis oligactis
An der Menge ändert sich ja nichts, Jutta.
Du musst doch eh täglich Wasser wechseln - wenn du es jetzt statt 1x pro Tag auf einmal... über 24 Stunden verteilt automatisch selbige Menge wechseln lässt, könnte der Wert sicher nicht so ansteigen.
Du verhinderst schwankende Werte.
142
Zucht / Re: Pseudogobiopsis oligactis
Eigentlich eben gar nicht, Dirk - jeder Anstoß bringt eine Erkenntnis. Ich bin zumindest froh über jede Frage, Idee oder Richtung, weil mein Brack-Experiment auch gerade beginnt. So oder so kann nur Gutes bei den ganzen Gedanken rauskommen. Versuch und Irrtum - anders geht es ja leider eh nicht.

Die Durchfluss-Geschichte hat sich bei Süßwasser definitiv bewährt, das kann man sicher einfach auf Brack übertragen.

Dir würde dafür nur das Siphon fehlen :



Dieses Siphon wird innen unten mit einer feinen Gaze verschlossen, da dürften die Larven nicht durch kommen.
Machst du einfach eine Zuleitung und regulierst per Tropfenmenge den Zulauf.
Was du "oben" rein laufen lässt, reguliert das Siphon automatisch und haut's "unten" wieder raus.

Das Siphon kann ich Montag in die Post jagen und zum Fein-Tuning gäb's das Telefon.

144
Zucht / Re: Pseudogobiopsis oligactis
... ich bleib euch treu und wandere damit in die nicht-Grundel-Ecke.
Derweil klebe ich weiterhin an deinem Bericht der 1 mm Larven  :)
145
Zucht / Re: Pseudogobiopsis oligactis



Ich bekomme morgen von Michael Euplotes, sehr kleine Copepoden und Brachionus C5, die auch kleiner sind als die B. plicatilis. Ich schätze, daß ich damit weiter komme.



Moin Jutta,

ich habe ja schon an anderer Stelle gesagt, daß ich mitfieber. Ich hole morgen Vormittag ähnliches Überlebenspaket bei Michael ab. Zwar sind die Larven der I. carce gegen deine echte Riesen, aber meine M. brachyurus balzen seit gestern. Das dürfte sich von der Größe her mit deinen P. oligactis Larven decken. Es bleibt spannend...
146
Mitgliedervorstellung / Zweite ?
Hallo in die Runde,

mein Name ist Marion und ich freue mich hier zu sein.
Ich bin den maulbrütenden Bettas und den Süßwassernadeln verfallen und erliege gerade dem Grundel-Virus.
Allerdings ist das noch ziemliches Neuland für mich, daher bin ich immer interessiert am Infoaustausch.
Bei mir schwimmt grundelmäßig C. eremius, C. ranunculus, T. ocellicauda, R. candidianus, R. duospilus und R. flumineus.

Ein Forum wo es um Grundeln geht ? - Stark !!