Pilzbefall bei Brachygobius doriae? 05. Juli 2020, 22:36:34 Hi,ich habe eine kleine Gruppe Goldringelgrundeln bei 2~3 Tieren sind leicht milchige Stellen über den Augen zu erkennen. Bei einem der Tiere habe ich heute eine langen weißen Faden, ausgehend von der Schwanzflosse, entdeckt. Das Tier fallt durch seine besonders hohe Aktivität auf, es scheint die Scheibe regelrecht entlang zu rutschen. Auffälligkeiten beim fressen konnte ich bisher nicht beobachten. Die Tiere sind augenscheinlich auch gut genährt. Hier ein Foto des Tieres mit dem fadenartigen Anhang an der Schwanzflosse (Leider erwische ich es nicht wenn es still hält....):Foto der GrundelWie ich derzeit Plane zu Behandeln:Zunächst einmal gebe ich die Tiere in ein Quarantänebecken. Dann plane ich die Temperatur auf 28°C zu erhöhen und die Salzkonzentration im verlauf einer Woche auf 5g/l zu steigern.Futter:Gefüttert wird in der Regel mit frisch geschlüpften/jungen Artemia. Im Becken halten sich dauerhaft japanische Wasserflöhe und ein paar Schlamröhrenwürmer. ~2 mal die Woche werden weiße/rote Mückenlarven oder gemeine Wasserflöhe gefüttert. Jeweils in kleinen Portionen 2-3 mal täglich. Ggf. gibt es noch den ein oder anderen Garnelennachwuchs.Becken:~200 Liter mit Mangrovenwurzel, offenen Sandstellen und dichtbewachsenen "Tief-"Wasser und Uferzonen. Steine und Wasserfreund als Aussichtspunkte. Höhlen und Verstecke sind in allen Größen Vorhanden.Gesellschaft:Neocaridina, 5 Aal-Dornaugen, 11 Neongrüner Zwergbärbling und 6 Goldringelgrundeln (Brachygobius doriae).Wasser:PH 8KH 9GH 11NO2 und NO3 nicht Nachweisbar (Sera Testkit)Temperatur ~25°C (aktuell bei Zimmertemperatur.) Zuletzt geändert: 06. Juli 2020, 20:09:19 von Niels